Privacy Policy
General
Data protection is an important concern of Gliomic Therapeutics Inc. (hereinafter referred to as “Gliomic”). Therefore, data is processed exclusively in compliance with the applicable data protection regulations (e.g., GDPR, BDSG-n.F.).
We collect and process personal data if you provide us with this data and we are entitled to collect, use and process it on the basis of a consent granted by you or on the basis of a statutory provision.
If we receive personal data from you from other companies, you will be informed about this as soon as possible, at the latest during the first contact. This data will also only be stored and processed on the basis of legal regulations.
Responsible Body (Controller)
The responsible party (controller) within the meaning of the data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Immunic AG
Lochhamer Schlag 21
82166 Gräfelfing
Germany
Phone: +49 89 2080 477 00
Immunic AG is the EU Representative of Gliomic Therapeutics Inc. (1200 Avenue of the Americas, Suite 200, New York, NY 10036, USA). Immunic AG is therefore the contact person vis à-vis European privacy supervisors and data subjects, in all matters relating to processing of personal data to ensure compliance with GDPR.
If you have any questions about data protection, please send us an email to: privacy@imux.com.
If you want to write to us by mail, please use the above-mentioned address.
Responsible person according to Sec. 5 DDG:
Dr. Hella Kohlhof
Personal Data
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter “data subject”).
We collect and process personal data, such as your name, email address, company or telephone number, if you provide us with this data. We do not process any personal data when using the website for purely informational purposes, except for data that is technically collected automatically when you visit the website (see log data).
When conducting clinical studies, we process anonymized patient data.
We process the above-mentioned personal data for the following purposes:
- Conducting clinical trials (monitoring, publication);
- Distributing newsletters or press releases regarding current information about our company;
- Communicating about services, projects or other company-related topics, e.g., to process your inquiries;
- Planning, executing and managing the (contractual) business relationship, e.g., to process orders for products and services, to collect payments, for accounting, billing and debt collection purposes and to perform deliveries, maintenance activities or repairs;
- Maintain and protect the security of our products and services and our websites by preventing and detecting security risks, fraudulent activity, or other criminal activity or activity undertaken with the intent to cause harm;
- Compliance with legal requirements (e.g., tax and commercial retention obligations) or existing obligations to conduct compliance screenings (to prevent white-collar crime or money laundering);
- Compliance with national laws, for example defense, exercise or assertion of legal claims.
The processing of personal data is necessary to achieve the above purposes. The legal basis for the data processing is – unless expressly stated otherwise – Article 6 (1) (f) of the GDPR or your expressly given consent pursuant to Article 6 (1) (a) of the GDPR.
As part of application processes, Gliomic may use search engines to find information about you. This data will be treated like all other application information and deleted after the legally prescribed retention period has expired.
Insofar as the above data is to be further processed for a purpose other than the original purpose of collection, you will be informed of this prior to further processing. In this way, you have the opportunity to object to the processing of your data for another purpose.
As a matter of principle, your data will not be made available to third parties for use unless you have given your consent to this or we are legally entitled and/or obliged to pass on this data.
Data subject rights: Right to information, correction, deletion or restriction of the processing of your personal data, right to object and right to data portability.
Upon request, we will inform you in writing, in accordance with the applicable law, whether and which personal data we process in our company. If, despite our company’s efforts to ensure data security and accuracy, incorrect information has been stored, we will correct it at your request.
You also have the right to request the restriction of the processing of personal data by our company. In addition, you may request to receive the data you have provided to our company in a structured, common and machine-readable format. You may also object to the data processing of personal data by our company.
You also have the right to request the deletion of your personal data, provided that this does not conflict with statutory retention periods. We delete the data if we no longer need it for the purpose for which we collected and processed it, or if you revoke the consent you have given and there is no other legal basis for the further processing of your data. In addition, we delete this data if the processing has been unlawful for reasons unknown to us or if you have objected to the processing and there are no overriding legitimate interests for the processing. Your data will also be deleted if we are legally obliged to do so. Our company has also implemented technical measures to notify all recipients of your data of your request for deletion or rectification. This applies only in the event that we have disclosed or made public such data. Deleted shall be all links, copies and replications of your personal data.
If you have consented to the processing of your personal data, you have the right to revoke your consent at any time with effect for the future. The revocation of consent does not render the data processing unlawful for the past.
The transfer of data to our company is voluntary. However, this data is necessary for the further conclusion of the contract or to answer your inquiries. If you do not wish to disclose your data, the contract may not be concluded or your inquiries may not be answered. The provision of the data is necessary for the conclusion of the contract.
You also have the right to complain to the competent supervisory authority about data processing by our company.
The data protection authority responsible for our company is:
State Office for Data Protection Supervision, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Germany Web: www.lda.bayern.de
Storage Period
If no explicit storage period is specified at the time of collection (e.g., as part of a declaration of consent), the personal data will be deleted insofar as it is no longer required to fulfil the purpose for which it was stored, unless legal retention obligations (e.g., commercial and tax retention obligations) prevent deletion.
Data Security
We take technical and organizational security measures to protect the data we store and process in our company against manipulation, loss of confidentiality, destruction and against access by unauthorized persons. The security measures of our company are continuously improved according to the technological development.
Contact Form
If you submit inquiries to us via our contact form, the information provided in the contact form as well as any contact information provided therein will be stored by us in order to handle your inquiry and in the event that we have further questions. We will not share this information without your consent.
The processing of these data is based on Art. 6(1)(b) GDPR, if your request is related to the execution of a contract or if it is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of the requests addressed to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on your agreement (Art. 6(1)(a) GDPR) if this has been requested; the consent can be revoked at any time.
The information you have entered into the contact form shall remain with us until you ask us to eradicate the data, revoke your consent to the archiving of data or if the purpose for which the information is being archived no longer exists (e.g., after we have concluded our response to your inquiry). This shall be without prejudice to any mandatory legal provisions, in particular retention periods.
Requests by Email or Telephone
If you contact us by email or telephone, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.
These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained; the consent can be revoked at any time.
The data sent by you to us via contact requests remain with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g., after completion of your request). Mandatory statutory provisions – in particular statutory retention periods – remain unaffected.
Press Releases
We periodically send press releases and/or information on certain current Gliomic topics (for example, information on the status of our drug development programs and other research and development results, information on legal, regulatory, financial markets or company-related topics) to registered interested parties. If you have registered to receive this information, we will collect and process your personal data solely for the purpose of sending this information or press releases.
For an effective sending of press releases, name and a valid email address are required. The data will be used exclusively for sending press releases and will not be passed on to third parties.
You can revoke your consent to the storage of your data and its use for sending press releases at any time. You will find a link to this effect in every press release. In addition, you can communicate your corresponding wish via the contact options in the corresponding emails or via the contact options indicated at the end of this document.
Cookies
So-called “cookies” are small text files that are offered/stored in the user’s browser. Cookies can be used by websites to make a user’s experience more efficient. The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission.
No cookies are used on our gliomic.com website.
Hosting
We are hosting the content of our website at the following provider:
Strato
The provider is Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (hereinafter referred to as “Strato”). When you visit our website, Strato records various logfiles, including your IP addresses.
For more information, please consult the Strato Data Privacy Policy: www.strato.de/datenschutz/.
Strato is used on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR. We have a legitimate interest in a depiction of our website that is as reliable as possible. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG. This consent can be revoked at any time.
Data Processing
We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.
Plug-Ins and Analysis Tools
Google Fonts (local embedding)
This website uses so-called Google Fonts provided by Google to ensure the uniform use of fonts on this site. These Google fonts are locally installed so that a connection to Google’s servers will not be established in conjunction with this application.
For more information on Google Fonts, please follow this link: developers.google.com/fonts/faq and consult Google’s Data Privacy Declaration under: policies.google.com/privacy?hl=en.
Ninja Firewall
We have integrated Ninja Firewall on this website. The provider is NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (hereinafter referred to as “Ninja Firewall”).
Ninja Firewall protects our website against undesirable access or malicious cyber-attacks. For this purpose, Ninja Firewall collects IP address, request, referrer, and the time of page access. Ninja Firewall is installed locally on our servers and does not transmit any personal data to the provider of the tool or other third parties.
We have enabled IP anonymization for Ninja Firewall, so that the tool only collects the IP address in a shortened form.
The use of Ninja Firewall is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the most effective protection of his website against cyberattacks.
SSL Encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g., SSL) via HTTPS.
Questions to the Data Protection Officer
If you have any questions about data protection, please email us at privacy@imux.com.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen für Gliomic Therapeutics Inc. (im Folgenden „Gliomic“ genannt). Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (z.B. DSGVO, BDSG-neu).
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen und wir aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf der Grundlage einer gesetzlichen Vorschrift zu deren Erhebung, Nutzung und Verarbeitung berechtigt sind.
Sofern wir von anderen Unternehmen personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, werden Sie so schnell wie möglich, spätestens bei dem ersten Kontakt darüber informiert. Auch diese Daten werden nur auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Immunic AG
Lochhamer Schlag 21
82166 Gräfelfing
Deutschland
Tel. +49 89 2080 477 00
Die Immunic AG ist der EU-Repräsentant von Gliomic Therapeutics Inc. (1200 Avenue of the Americas, Suite 200, New York, NY 10036, USA). Die Immunic AG ist somit der Ansprechpartner für alle EU-Aufsichtsbehörden und für betroffene Personen in allen Fragen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Bei Fragen zum Datenschutz schreiben Sie uns eine E-Mail an: privacy@imux.com.
Wenn Sie uns per Post schreiben wollen, dann verwenden Sie die oben genannte Adresse.
Verantwortliche Person nach § 5 DDG:
Dr. Hella Kohlhof
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Firma oder Ihre Telefonnummer, wenn Sie uns diese Daten übermitteln. Wir verarbeiten bei rein informatorischer Nutzung der Website keine personenbezogenen Daten, bis auf solche, die technisch automatisch beim Besuch der Website erhoben werden (siehe Protokolldaten).
Bei der Durchführung von klinischen Studien verarbeiten wir anonymisierte Patientendaten.
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Durchführung von klinischen Studien (Kontrolle, Veröffentlichung);
- Bereitstellung von Newsletter oder Pressemitteilungen bzgl. aktueller Informationen über unser Unternehmen;
- Kommunikation zu Dienstleistungen, Projekten oder anderen unternehmensbezogenen Themen, z.B. um Ihre Anfragen zu bearbeiten;
- Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung und des Forderungseinzugs und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen;
- Aufrechterhaltung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten durch Verhinderung und Aufdeckung von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen;
- Einhaltung rechtlicher Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) bzw. bestehender Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen);
- Einhaltung nationaler Gesetze, zum Beispiel Verteidigung, Ausübung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist – soweit nicht ausdrücklich abweichend angegeben – Artikel 6 Abs. 1 (f) der Datenschutzgrundverordnung oder Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 (a) der Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Bewerbungsverfahren kann es dazu kommen, dass Gliomic Suchmaschinen verwendet, um Informationen zu Ihrer Person zu finden. Diese Daten werden wie alle anderen Bewerbungsinformationen behandelt und nach Ablauf der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungszeit gelöscht.
Soweit die obigen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Erhebungszweck weiterverarbeitet werden sollen, werden Sie hierüber vor der Weiterverarbeitung informiert. Auf diesem Wege haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem anderen Zweck zu widersprechen.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte zur Nutzung zur Verfügung gestellt, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis erklärt bzw. wir sind zur Weitergabe dieser Daten gesetzlich berechtigt und/oder verpflichtet.
Betroffenenrechte: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich, entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten wir in unserem Unternehmen speichern. Sollten trotz der Bemühungen unseres Unternehmens um Datensicherheit und Datenrichtigkeit falsche Informationen gespeichert worden sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung berichtigen.
Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen zu verlangen. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass Sie die Daten, die Sie unserem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Sie können auch der Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen widersprechen.
Sie haben ferner das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen. Wir löschen die Daten, wenn wir sie für den Zweck, für den wir diese erhoben und verarbeitet haben, nicht mehr benötigen, bzw. wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten besteht. Darüber hinaus löschen wir diese Daten, wenn die Verarbeitung aus uns unbekannten Gründen unrechtmäßig gewesen ist bzw. Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegt haben und keine vorrangigen berechtigten Interessen für die Verarbeitung bestehen. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Unser Unternehmen hat auch technische Maßnahmen implementiert, um alle Empfänger Ihrer Daten über Ihr Lösch- bzw. Berichtigungsverlangen in Kenntnis zu setzen. Dies gilt nur für den Fall, dass wir diese Daten offengelegt bzw. öffentlich gemacht haben. Gelöscht werden sollen alle Links, Kopien und Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen jederzeit das Recht zu, mit Wirkung für die Zukunft, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Datenverarbeitung für die Vergangenheit nicht unrechtmäßig.
Die Datenübermittlung an unser Unternehmen erfolgt freiwillig. Diese Daten sind jedoch für den weiteren Vertragsabschluss bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich. Sofern Sie Ihre Daten nicht bekannt geben möchten, kann u.U. der Vertrag nicht zustande kommen bzw. Ihre Anfragen nicht beantwortet werden. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch unser Unternehmen zu beschweren.
Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist:
Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Germany Web: www.lda.bayern.de
Speicherdauer
Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer Löschung entgegen.
Datensicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten, welche wir in unserem Unternehmen speichern und verarbeiten gegen Manipulationen, Verlust der Vertraulichkeit, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen unseres Unternehmens werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zu Zwecken der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Pressemitteilungen
An registrierte Interessenten versenden wir in regelmäßigen Abständen Pressemitteilungen und/oder Informationen zu bestimmten aktuellen Themen der Gliomic (zum Beispiel Informationen über den Stand unserer Medikamentenentwicklungsprogramme sowie andere Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, Informationen über rechtliche, regulatorische, finanzmarktrelevante oder unternehmensbezogene Themen). Sofern Sie sich für den Erhalt dieser Informationen angemeldet haben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand dieser Informationen beziehungsweise der Pressemitteilungen.
Für eine wirksame Versendung von Pressemitteilungen werden Name und eine valide E-Mail-Adresse benötigt. Die Daten werden ausschließlich für den Versand von Pressemitteilungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und deren Nutzung für den Pressemittteilungs-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jeder Pressemitteilung findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie Ihren entsprechenden Wunsch über die Kontaktmöglichkeiten in den entsprechenden E-Mails oder über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
Cookies
Sogenannte „Cookies“ sind kleine Textdateien, die im Browser des Benutzers angeboten/gespeichert werden. Cookies werden von Webseiten verwendet, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Es werden keine Cookies auf unserer Webseite gliomic.com verwendet.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.
Ninja Firewall
Wir haben Ninja Firewall auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L. Plaza 367 – 375 Queen‘s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (im Folgenden „Ninja Firewall” genannt).
Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern eingebunden und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte.
Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Adresse nur in gekürzter Form erfasst.
Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@imux.com.